Das sehr warme Sommerwetter lässt die Wassertemperaturen im Riedsee stetig steigen. Das freut nicht nur die Badegäste, die Erholung und Abkühlung am Riedsee suchen.
Auch die Seebewohner erfreuen sich an den steigenden Wassertemperaturen. Besonders auffällig ist das seit zirka drei Wochen im ufernahen Flachwasserbereich vermehrt Süßwasser Quallen erscheinen. Diese bis zu drei Zentimeter im Durchmesser großen und völlig harmlosen Seebewohner genießen das sich stark erwärmende Wasser im Uferbereich genauso wie die Badegäste. Die Süßwasser Qualle oder auch Meduse genannt gehört in die Gattung der Nesseltiere und sucht im warmen Flachwasser nach Futter, das hier in der Regel aus Einzellern und Kleinkrebsen besteht. Für die Badegäste am Riedsee besteht keinerlei Gefahr, die von diesen kleinen und wunderschönen Seebewohner ausgeht. Das Vorkommen von Medusen ist ein positiver Indikator für die sehr gute Wasserqualität des Riedsees. Also achtet aufeinander und erschreckt nicht, wenn ihr beim Schwimmen diesen Seebewohnern begegnet.