Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Leeheim e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

2016

LV Lehrgang Arbeiten unter Wasser - Deichsicherung am Riedsee

Veröffentlicht: 04.11.2016
Autor: Matthias Hrobarsch
AuW - Deichsicherung
AuW - Deichsicherung
AuW - Deichsicherung
AuW - Deichsicherung
AuW - Deichsicherung
AuW - Deichsicherung
AuW - Deichsicherung
AuW - Deichsicherung

Erfolgreiche Konzepte setzen sich durch. So war am Wochenende vom 29. & 30.10.2016 die DLRG Station am Riedsee erneut Austragungsort des vom hessischen Landesverband Referat Tauchen ausgeschriebenen Lehrgangs für Einsatztaucher, Strömungsretter und Helfer „Arbeiten unter Wasser – Deichsicherung“.

Dieses Jahr wurde das Lehrgangskonzept durch die Erfahrungen der Vorjahre erweitert. Am Deich ist die gute Zusammenarbeit aller DLRG Einheiten für eine erfolgreiche Deichverteidigung besonders wichtig. So wurde aus dem ursprünglichen Arbeiten unter Wasser für Einsatztaucher ein interdisziplinärer Lehrgang für Einsatztaucher, Strömungsretter und Kat-S Helfer. Die Strömungsretter sind beim Verlegen der Sandsäcke bis ins bauchtiefe Wasser eine ideale Ergänzung für die Einsatztaucher, die dann die Verlegung der Sandsäcke auf der Sicherungsfolie im tieferen Wasser fortführen. Die Kat-S Helfer an Land sorgen für den Nachschub an Sandsäcken. Pro Folie sind hier schnell 250 Sandsäcke verlegt.

Wie schon in den Vorjahren bieten die Station am Riedsee und die lokalen Gegebenheiten um die Station und die Nähe zum Rhein beste Voraussetzungen für diesen Wochenendlehrgang. Einsatztaucher und Strömungsretter aus ganz Hessen, die von Helfern des Wasserrettungszugs Groß-Gerau unterstützt werden, erfahren hier in Theorie und Praxis, teils zum ersten Mal in ihrer Einsatzkräftelaufbahn, was ein Einsatz im Hochwasserfall für sie bedeuten kann. Die Kursteilnehmer wurden in Theorieeinheiten mit dem Aufbau eines modernen Deichs und mit unterschiedlichen Hochwasserszenarien vertraut gemacht. Die Sicherung beschädigter Deichstellen wurde erst theoretisch erörtert und dann natürlich praktisch, erst „trocken“ auf der Landseite des Deichs und dann natürlich im herbstlich frischen Wasser des Riedsees geübt. Die Einsatztaucher, Strömungsretter, Helfer und Leinenführer lernten an diesem Wochenende viel Neues über den Einsatz an und auf dem Deich.

Eine Feldexkursion in der Riedstädter Gemarkung verdeutlicht den Teilnehmern die Beschaffenheit von Hochwasserbauwerken und auch die Folgen eines Deichbruches. Das Neujahrsloch und die Bruderlöcher sind gute und eindrucksvolle Anschauungsbeispiel für die Kursteilnehmer.

Ferry Schouwenburg, Referatsleiter Tauchen in Hessen wurde von, Rolf Dörr, Thomas Agricola und Christoph Morrisons bei der erfolgreichen Durchführung und Umsetzung des Lehrgangs unterstützt.  

Am Sonntagnachmittag, nach dem Aufklaren der Aufrüstung und einer abschließenden Besprechung, endet dieses spannende Wochenende am Riedsee mit zufriedenen Mienen aller Teilnehmer.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.